Lutz Kreutzer
Lutz Kreutzer schreibt Thriller, Krimis und Spannungsromane. Sie sind sowohl als gedruckte Bücher wie auch als eBooks erschienen. Seine eBooks waren bei amazon hoch gelistet (Platz 1 im amazon kindle-Shop).
Er hält Vorträge und Workshops, leitet Schulungen u.a. auf der Frankfurter und auf der Leipziger Buchmesse, in der Universität Erlangen und auf Tagungen von Autorenvereinigungen wie „Das Syndikat“, „DELIA“, der „LoveLetterAcademy“, den „Medienfrauen Salzburg“, der Autorentagung „SKRIVA“, der „Future!publish“, dem „eBook-Camp München“ und dem „Self-Publishing-Day“. Als Hochschul-Dozent hat der promovierte Wissenschaftler Vorlesungen und Vorträge an den Universitäten in Aachen, Wien, Erlangen und der FH Salzburg und bei internationalen Kongressen gehalten.
Die Plots seiner Bücher haben realen Hintergrund, die Themen gehen in die Tiefe und beruhen auf Tatsachen. Diese bringt er in Einklang mit dem Leben eines Protagonisten, der durch seine Geschichte getrieben wird. Wichtig ist ihm die verständliche und spannende Sprache.
Der promovierte Naturwissenschaftler Lutz Kreutzer hat am Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst in Wien ein Büro für Öffentlichkeitsarbeit gegründet. Er war Gründungsredakteur der ersten deutschen Internet-Regionalzeitung. Er hat in amerikanischen, britischen und deutschen Zeitschriften Beiträge zu High-Tech-Themen verfasst, unter anderem für die NASA. In TV und Rundfunk wurde mehrfach über seine Arbeit berichtet. Nach mehr als 25 Jahren Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, in der freien IT-Wirtschaft und in der Hochtechnologie-Forschung verfügt er über Hintergrundwissen, das seinen Romanen eine große Detailtreue und hohe Glaubwürdigkeit verleiht. Sein abenteuerlicher Berufsweg führte ihn durch viele Länder Europas.
Lutz Kreutzer ist begeisterter Bergsportler. Er hat lange als Alpin-Geologe gearbeitet und war in der Hochschullehre tätig. Er ist alpin bis zum 7. Grad geklettert und war einer der wenigen Gleitschirmflieger, der den Schirm noch die Wände hochtrug, um sich anschließend den Abstieg ins Tal zu ersparen. Er nahm als Flieger am ersten ‚Dolomitenmann‘ teil, der als härtester Teamwettbewerb der Welt gilt. Heute macht er diese extremen Dinge zwar nicht mehr. Aber den Bergen gehört immer noch seine Leidenschaft. „Das alles hat mich körperlich jung und geistig klar gehalten“, sagt er über sich. Deshalb ist das Leben in den Bergen eines der großen Themen seiner Romane.
Am liebsten aber ist er dort, wo es gutes Essen und noch besseren Wein gibt. Daher hat er mit Johann Lafer ein Kochbuch geschrieben. Heute arbeitet er als Experte für Öffentlichkeitsarbeit in Technologie und Wissenschaft sowie als Schriftsteller und Schreibcoach.